Mit „Vier Gewinnt“ zum Wunschberuf

Als junger Mensch muss ich Berufe anfassen und erleben, um sie für mich zu entdecken. Und zwar nicht nur punktuell – sondern langfristig, intensiv und frühzeitig. Das InnoVET-Projekt „ABBO“ geht mit seiner „Frühausbildung“ neue Wege der Berufsorientierung und gibt Jugendlichen spannende Einblicke in Metall- und Elektroberufe.

Zum gesamten Artikel  auf der InnoVET Homepage

2. Oberpfälzer Bildungsforum bei HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf

Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern lädt zum 2. Kooperationspartnertreffen

Die „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern“ (ABBO) – ein Projekt der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung – richtete den zweiten großen Kooperationspartneraustausch seit Projektstart aus. Auf dem in der Natur gelegenen Gut Sitzenhof der Firma HORSCH Maschinen GmbH trafen sich 67 Vertreter*innen des ABBO-Netzwerks aus Unternehmen, Schulen, Institutionen, Kommunen sowie staatlichen Behörden.

Hausherrin Cornelia Horsch eröffnete die Veranstaltung und hob den stetigen Fortschritt in der Bildung hervor. Prof. Dr. Matthias Kohl von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) informierte über fachliche Qualifizierungsangebote für die Metall- und Elektrobranche und berichtete von den betrieblichen Anforderungen zur ABBO Frühausbildung. „In der erweiterten Form der Berufsorientierung starteten im September 31 Schüler*innen aus zehn Schulen“, freute sich Dr. Markus Ringer, Projektleiter ABBO, in seinem Statusbericht. „Über ein gesamtes Schuljahr hinweg werden in der Ausbildungswerkstatt, online oder in Partnerbetrieben vielfältige Einblicke in die technischen Ausbildungsfelder vermittelt“, so Ringer weiter.

Für Aha-Effekte sorgte Zukunftsforscher Hartwin Maas vom Institut für Generationenforschung. Er verdeutlichte die Charakteristika der einzelnen Generationen so, dass sich die Anwesenden darin erkannten. Das schaffte Verständnis für die neue „Generation Z“ und die Besonderheiten, die es aktuell bei der Rekrutierung junger Menschen zu beachten gibt.

Ingrid Ritt, Leiterin der Geschäftsstelle der Stiftung Wertebündnis Bayern, stellte heraus, wie wichtig es sei, dass Schüler*innen im Berufsleben Werte und einen respektvollen Umgang miteinander kennen. Im Anschluss präsentierte Maximilian Hau, Co-Founder des Start Up’s Career Captain, eine innovative Berufsorientierungsplattform, auf der virtuelle Praktika erlebbar werden.

Anton Grauvogl, Melanie Straub und Christoph Koppmann gaben am Ende der Veranstaltung interessante Einblicke in die agile Aus- und Entbildung der HORSCH Maschinen GmbH, unter Verwendung innovativer Methoden, wie z.B. Design Thinking oder Lego Serious Play. Mit dem Begriff „Entbildung“ wird auf ein interaktives Lernnetzwerk, agiles Lernen, reflektiertes Handeln, Innovationslust, Machen, Könnerschaft, eine Feedbackkultur sowie Werteorientierung fokussiert.

Gefördert wird das Projekt ABBO vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des InnoVET-Programms “Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung”.

Downloads

Veröffentlichungen

32 Schüler*innen starten Frühausbildung Technik in Weiherhammer

Exzellenzprojekt ABBO geht in die erste Testphase

Mit dem Start des Schuljahres 2022/23 begann für 32 Schüler*innen aus zehn Schulen der Region Ostbayern die „Frühausbildung“ bei der Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO), einem Projekt der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung.

Bei der „Frühausbildung Technik“ handelt es sich um eine erweiterte Form der Berufsorientierung, die auf dem aktuellen Berufsorientierungsprogramm des BMBF (BOB) aufsetzt. Den teilnehmenden Schüler*innen werden ein ganzes Schuljahr lang auf spannende Weise die Berufsbilder der Metall- und Elektrotechnik nahe gebracht. Sie durchlaufen Stationen wie z. B. Konstruktionstechnik, Fertigungstechniken, Fügetechnik/Lasertechnik u.v.m. und erlangen dadurch erste fachspezifische Grundkenntnisse. Dadurch wird die individuelle Berufswahlkompetenz gestärkt und passgenaue Anschlussperspektiven an die Schulzeit generiert. Für die Unternehmen der Region ist es eine gezielte Maßnahme, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und zeitnah interessierte und motivierte Auszubildende zu gewinnen.

Die Frühausbildung findet schulübergreifend statt und deckt dabei von Mittelschulen bis zu Gymnasien alle Schulformen ab. Gelernt wird in Präsenz und digital, über Praktika in den ABBO Kooperationspartnerunternehmen und der Ausbildungswerkstätte in Weiherhammer. „Besonders sei zu erwähnen“, so Ralph Egeter (operativer Projetleiter ABBO), „dass es sich hier nicht um punktuelle Einzelmaßnahmen handelt, sondern um ein auf das Schuljahr bezogenes Projekt, das eine durchgängige Berufsorientierung ermöglicht.“ Geplant sind zwei Projektrunden und danach ein Transfer auf weitere Teile Bayerns und Deutschlands.

„Der Bedarf an einer praxisorientierten, durchgängigen Berufsorientierung ist im unmittelbaren Kontakt mit den Schulen deutlich zu verzeichnen. Auch in einschlägigen Expertengremien wie, z. B. der Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen e.V. wird dies nachdrücklich gefordert. Ganz besonders wird in diesem Kontext der Kombination aus Frühausbildung, Vermittlung von fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen, Unternehmenspraktika, Netzwerk aus Schulen und Unternehmen sowie digitalen und virtuellen Lernoptionen eine hohe Bedeutung beigemessen. Für all das,“ so Dr. Markus Ringer (strategischer Projektleiter ABBO) „steht die Frühausbildung Technik der Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO). Wir freuen uns, damit unseren Beitrag zu einer zukunftsorientierten durchgängigen Berufsorientierung leisten zu können, die sich letztlich in der regionalen Fachkräftesicherung widerspiegeln wird.“

Gefördert wird das Projekt ABBO vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms InnoVET.

Downloads:

Veröffentlichungen:

1. Oberpfälzer Bildungsforum in Weiherhammer

Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern lädt zum Kooperationspartnertreffen

Die „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern“ (ABBO) der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung richtete mit dem Oberpfälzer Bildungsforum das erste große Präsenztreffen der ABBO Kooperationspartner seit dem Projektstart vor rund anderthalb Jahren aus. So trafen sich Vertreter*innen der 54 Kooperationspartner (27 Unternehmen, 18 Schulen, vier Kommunen, drei Institutionen und den beiden Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Familie, Arbeit und Soziales) im Future Lab der LUCE Stiftung in Weiherhammer.

Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der LUCE Stiftung, stellte in seinem Grußwort das ABBO-Projekt in den Kontext der Stiftung und zeigte die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Protagonisten auf. „Wenn man die Satzung der Stiftung auf eine Kernaussage verdichtet, so wollen wir alles tun, um gemeinsam eine Wissensregion Oberpfalz zu schaffen. Das Exzellenzprojekt ABBO trägt in großem Maße dazu bei.“

Der strategische Projektleiter Dr. Markus Ringer informierte die rund 50 Gäste über den aktuellen Projektstand. Die Aus- und Weiterbildung in der Region solle zunächst in den Metall- und Elektroberufen durch bedarfs- und zukunftsorientierte Module gestärkt werden.

Frühausbildung startet zum neuen Schuljahr

Prof. Dr. Thomas Freiling von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), die als wissenschaftlicher Projektpartner unterstützt, ging in seinem Impulsvortrag auf die Schwerpunktthemen Berufsorientierung und Frühausbildung ein und gab somit die Inhalte für die anschließende Diskussion im World-Café-Format vor. Hier waren die Kooperationspartner eingeladen, sich an verschiedenen thematisch gegliederten Tischen einzubringen und ihre Sichtweisen aktiv zu diskutieren.

„Ziel der Frühausbildung ist es, die Berufswahlkompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu stärken und ihnen erste Einblicke in die Tätigkeitsfelder zu geben“, so Ralph Egeter, operativer Projektleiter ABBO. Das Frühausbildungskonzept sieht neben Präsenzeinheiten in Bildungseinrichtungen und Schulen auch Online-Live-Termine mit Ausbildern sowie Selbstlernphasen vor. Abgerundet wird das Konzept durch mehrere Betriebspraktika bei den ABBO Partnerunternehmen. Die erste von zwei Erprobungsphasen der Frühausbildung startet zum Schuljahr 2022/23.

Den zweiten Input der HdBA mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Bildungsmodule für die Industrie 4.0“ präsentierte und moderierte Prof. Dr. Matthias Kohl. In 35 qualitativen Unternehmensinterviews und mehreren Arbeitsplatzbeobachtungen wurden die Bedarfe an die künftigen grundlegenden beruflichen Fähigkeiten identifiziert. Entsprechende Lerninhalte sollen nun in Form von innovativen High-Tech-Modulen konzipiert werden.

Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten alle Kooperationspartner eine entsprechende Urkunde.

Gefördert wird das Projekt ABBO vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des InnoVET-Programms “Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung”.

Downloads:

Veröffentlichungen:

ABBO Expertenbeirat trifft sich zum virtuellen Fachaustausch

Erprobungsphase der Frühausbildung startet zum Schuljahr 2022/23

Der Expertenbeirat des Projekts „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern“ (ABBO) der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung traf sich nach einjährigem Bestehen zum zweiten virtuellen Fachaustausch, um aktuelle Einblicke in die ABBO Projektarbeit zu erhalten. Im Fokus stand dabei vor allem die Vorstellung erster Entwicklungskonzepte zur Frühausbildung sowie zu Kompetenzanforderungen an High-Tech Module für Aus- und Weiterbildung im Metall- und Elektrobereich.

Stärkung der Berufswahlkompetenzen durch passgenaue Frühausbildung
„Ziel der Frühausbildung ist es, die Berufswahlkompetenzen von Schüler*innen zu stärken und ihnen erste Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Metall- und Elektroberufe zu geben“, so Ralf Egeter, operativer Projektleiter ABBO. Das Frühausbildungskonzept sieht neben Präsenzeinheiten in Bildungseinrichtungen und Schulen auch Online-Live-Termine mit Ausbildern sowie Selbstlernphasen vor. Abgerundet wird das Konzept durch mehrere Betriebspraktika bei den ABBO Kooperationspartnerunternehmen. Die erste von zwei Erprobungsphasen der Frühausbildung startet zum Schuljahr 2022/23.

Kompetenzanforderungen zukünftiger Facharbeiter im Fokus innovativer High-Tech-Module
Prof. Dr. Thomas Freiling von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit konstatiert, dass zukünftige Arbeitswelten und -technologien passgenaue und flexible Aus- und Weiterbildungskonzepte erfordern. Hierzu wurden im letzten Jahr 35 qualitative Unternehmensinterviews und vier Arbeitsplatzbeobachtungen durchgeführt. In einem ersten Ergebnis führten die Bedarfserhebungen zu ca. 4500 inhaltlichen Aussagen zum Thema, welche zur Identifizierung künftiger grundlegender beruflicher Fähigkeiten herangezogen werden. Aus diesen aufgedeckten Kompetenzanforderungen können schließlich Lerninhalte abgeleitet und konzipiert werden.

Das Projekt ABBO wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des InnoVET-Programms “Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung”.

Downloads:

Veröffentlichungen:

Virtuelles Kick-off der ABBO-Kooperationspartner

Auftaktveranstaltung im Netzwerk der „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO)“

Die Exzellenzinitiative „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO)“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des InnoVET-Programms “Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung”, lud erstmalig zum virtuellen Kick-off der aktuell 18 Kooperationspartner ein.

Um neue Aus- und Weiterbildungsinhalte direkt auf die unternehmerischen und schulischen Ansprüche der Region zuschneiden zu können, werden die Kooperationspartner unmittelbar in den Entwicklungsprozess eingebunden. Hier kommt insbesondere der Bedarfserhebung und der Erprobungsoption bei den Netzwerkpartnern eine außerordentliche Bedeutung zu. Der Nutzen für die Beteiligten ist vielfältig, Beteiligte können ihre Bedarfe darlegen und profitieren zugleich von neuen, passgenauen Inhalten.

Diese Bedarfsermittlungsphase bildet den Auftakt der gemeinsamen Zusammenarbeit. Dazu werden in den nächsten Wochen Experteninterviews, Arbeitsplatzbeobachtungen und auch quantitative (Online-) Befragungen bei den Partnern durchgeführt. „Auf dieser Grundlage werden neue Lehr- und Lerninhalte konzipiert. Die Inhalte gehen agil in die darauffolgenden Erprobungsphasen über, aktuelle und zukünftige Ausbildungslücken werden damit geschlossen“, erklärt Ralph Egeter, operativer Projektleiter ABBO. Auch weitere Interessenten im Kooperationsnetzwerk seien jederzeit willkommen, so Egeter weiter.

„Wenn alle Partner gemeinsam an einem Strang ziehen, dann können wir erfolgreich und exzellent sein“, statiert Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung. „Die erzielten Erfolge dienen dann landes- oder gar bundesweit als Vorreiter für weitere Projekte.“

Downloads:

Presseinfo als PDF

Presseberichte:

Expertenwissen für ABBO

„Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO)“ bekommt hochkarätigen Fachbeirat

Am 23. April 2021 kamen erstmals die Beiräte der „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO)“ zur virtuellen konstituierenden Sitzung zusammen, um ihre Aufgaben als Ratgeber, Repräsentanten und Fürsprecher für die ostbayerische Exzellenzinitiative zu bekunden und aufzunehmen. Die neun Expertinnen und Experten aus Politik, Ministerien, Institutionen und Unternehmensverbänden werden zukünftig das Projekt konstruktiv begleiten, das in der Initiative “Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung” (InnoVET) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

„Wir konnten einen erstklassigen Personenkreis für unseren Expertenbeirat gewinnen! Deren Erfahrungen und Netzwerke werden das Projekt positiv und nachhaltig prägen“, freut sich Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung und Impulsgeber des Exzellenzprojekts.

ABBO-Beirat wichtiger Bestandteil

Für eine zukunftsträchtige Berufsbildungslandschaft Ostbayerns ist es von außerordentlicher Bedeutung, regionale Aus- und Weiterbildungsbedarfe sowie die Steigerung der Attraktivität der heimischen Wirtschaft für junge Menschen zu berücksichtigen. Auch gilt es, relevante Themen wie die (digitale) Kompetenzsteigerung des Bildungspersonals, Entwicklung neuer Berufsfelder und intelligente Lernortvernetzungen zu betrachten. Im Projekt ABBO wird diesen Themen Platz eingeräumt, sie prägen damit auch fortlaufend die Agenda des Expertenbeirats.

Die Pionierarbeit kann nach Projektende auf weitere Teile Bayerns und/oder Deutschlands transferiert werden. „Das Fachgremium ist hier eine äußerst wichtige Schnittstelle, um unsere entwickelten Lern- und Lehrinhalte in die Unternehmen, Schulen und die Politik übertragen zu können“, so der strategische Projektleiter Dr. Markus Ringer.

Intensiver Gedankenaustausch für ABBO

Die erste Beiratssitzung war geprägt durch facettenreiche Sichtweisen und unterschiedliche Expertisen. Aber eines hatten alle gemeinsam: Den einheitlichen Willen perspektivisch visionär zu sein, um etwas Innovatives zu erreichen. Prof. Dr. Bauer ist sich sicher: „Wenn miteinander Arbeiten zu einem Mehrwert führt, dann haben wir eine Magnetfunktion“. Die Veranstaltung diente als positiver Auftakt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.


Das Fachgremium setzt sich zusammen aus:

  • Albert Rupprecht
    MdB, Bildungs- und Forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU
  • Ralf Kaulfuß
    Geschäftsführer der Stiftung Bildungspakt Bayern und Leiter des Referats VII.3 im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Anna Jäger
    Leiterin des Referats I 4 Berufsbildungspolitik und Ausbildungsstellenmarkt im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Katharina Kanschat
    Leiterin Arbeitsbereich 4.4 Stärkung der Berufsbildung beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)
  • Dr. Christof Prechtl
    stv. Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw
  • Udo Fechtner
    IG Metall Amberg, 2. Bevollmächtigter
  • Dr. Jürgen Helmes
    Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim
  • Thomas Würdinger
    Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Weiden
  • Stefan Voit
    Präsidiumsmitglied Wirtschaftsclub Nordoberpfalz, Unternehmer

Downloads:

Pressemitteilung als PDF

Pressespiegel:

Mitteilung bei LifePR

Mitteilung bei Oberpfalz-aktuell

Beitrag im IHK Magazin

 

 

Logo InnoVET

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Logo Bundesinstitut für Berufsbildung

Gefördert als InnoVET-Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Presseberichte über den ABBO Start

Dr. Markus Ringer (Strategische Projektleitung) und Ralph Egeter (Operative Projektleitung) haben im Projekt ABBO mit der Entwicklung neuartiger Aus- und Weiterbildungskonzepte im Kontext der Digitalisierung begonnen.

Artikel im OberpfalzECHO

Artikel bei nachrichten-oberpfalz.de

Artikel bei lifePR

Artikel bei dieoberpfalz.de

Artikel bei Oberpfalz-aktuell.com