ALIA: Gemeindeanzeiger 06/2020
Alle Neuigkeiten zum Projekt „ALIA“ finden Sie im aktuellen Teil des Gemeindeanzeigers Weiherhammer: Gemeindeanzeiger Juni 2020
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Sebastian Gmeiner hat 205 Einträge verfasst.
Alle Neuigkeiten zum Projekt „ALIA“ finden Sie im aktuellen Teil des Gemeindeanzeigers Weiherhammer: Gemeindeanzeiger Juni 2020
Bürgermultiplikatoren treffen sich im telefonischen Konferenzraum. Hier gehts zum kompletten Bericht im Onetz
Bürgermultiplikatoren treffen sich im telefonischen Konferenzraum Dass auch in Zeiten von Corona der Informationsfluss zwischen den am Projekt „Agil leben im Alter“ (ALIA) beteiligten Personen funktioniert, zeigte eine Aktion, zu der die Projektmitarbeiterin Theresa Sittl der Lars und Christian Engel Stiftung (LUCE) eingeladen hat. In einen telefonischen Konferenzraum wählten sich 20 Bürgermultiplikatoren der „aktiven generationenfreundlichen […]
Versorgungsforschungsprojekt unterstützt Betroffene und deren Angehörige Wie verlaufen Demenzerkrankungen? Welche Unterstützung benötigen die Betroffenen? Mit diesen Fragen befasst sich das „Digitale Demenzregister Bayern“, kurz digiDEM Bayern. Ziel des Versorgungforschungsprojekts ist es, die Situation der Erkrankten und deren Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Im Zentrum stehen dabei digitale Angebote. Andreas Nagel und Anna Kirchner von digiDEM Bayern […]
Staatssekretär Marco Wanderwitz informiert sich über die DENKWELT Oberpfalz Auf Einladung von Albert Rupprecht, MdB, besuchte Marco Wanderwitz, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und frisch ernannter Ostbeauftragter der Bundesregierung, die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung in Weiherhammer. Der Staatssekretär wollte sich über das Projekt Denkwelt Oberpfalz (DWO) informieren, das die LUCE Stiftung gemeinsam mit der OTH […]
Zu Gast bei der „A.T.U. Academy“ in Weiden diskutierte das IHK-Gremium Nordoberpfalz regionale Projekte und Aktuelles aus der Wirtschaftspolitik. Während auf Bundesebene verabschiedete Gesetze zur Berufsbildung oder Fachkräfteeinwanderung Anwendung finden, rücken regionale Zukunftsprojekte und die Kommunalpolitik im Zuge der bevorstehenden Wahl einmal mehr in den Fokus der Gremiumsmitglieder. Hier geht es zum kompletten Artikel im […]
Ziel des ALIA-Projektes ist eine gute Gestaltung der demografischen Entwicklung durch die Gemeinde vor Ort. Die Bürger sollen im eigenen Zuhause und dann auf dem bebauten ALIA-Areal gut alt werden können. Gesamter Beitrag auf Onetz.de
In vier Jahren soll die „Denkwelt“ in Halmesricht die Arbeit aufnehmen. Die Staatsregierung verrät jetzt ein wichtiges Detail zur Finanzierung. Hier gehts zum kompletten Bericht im Onetz Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales Arbeitsministerin Schreyer: „Über zwei Millionen Euro für das Projekt „DENKWELT“ in der Oberpfalz, um die Digitalisierung in der Ausbildung […]
Hochkarätig besetztes ALIA-Kuratorium tagte erstmals in Weiherhammer „Gemeinsam werden wir etwas für die Region völlig Neues gestalten, indem wir das Projekt ALIA mit unseren Impulsen und Ideen unterstützen und weiter vorantreiben.“ So fasste Staatsministerin a.D. Emilia Müller das Ergebnis der konstituierenden Sitzung des ALIA-Kuratoriums zusammen. Sie ist die Vorsitzende des hochkarätig besetzten Gremiums, das jetzt […]
Alle Neuigkeiten zum Projekt „ALIA“ finden Sie im aktuellen Teil des Gemeindeanzeigers Weiherhammer: Gemeindeanzeiger Oktober/November 2019
Lars und Christian Engel Stiftung
Paul Engel Straße 1
92729 Weiherhammer
info@luce-stiftung.de
+49 9605 919-9299